Flicks Streit mit Salihamidzic „aus der Welt geschaffen“ – Kimmich moniert „Zündstoff“ - Transfermarkt
Pados Berita Terupdate, kali ini
Pados Berita akan memberikan informasi berita penting terbaru, viral dan aktual dengan judul Flicks Streit mit Salihamidzic „aus der Welt geschaffen“ – Kimmich moniert „Zündstoff“ - Transfermarkt yang telah tim pados berita analisa, rangkum dan cari persiapkan dengan matang untuk anda baca semua.
Semoga imformasi berita terbaru yang kami sajikan mengenai
Artikel Berita, yang kami tulis ini dapat anda menjadikan kita semua manusia yang berilmu dan barokah bagi semuanya.
Judul :
Flicks Streit mit Salihamidzic „aus der Welt geschaffen“ – Kimmich moniert „Zündstoff“ - Transfermarkt
link :
Flicks Streit mit Salihamidzic „aus der Welt geschaffen“ – Kimmich moniert „Zündstoff“ - Transfermarkt
Hudson-Odoi & Dest „Wunschspieler“
Trainer Hansi Flick hat nach eigenen Angaben die Differenzen mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern München am Mittwoch beigelegt. „Wir sind beide aufeinander zugegangen und haben es aus der Welt geschaffen, ganz im Sinne des Vereins. Das war ein kurzes Gespräch. Beide sind wir, was das betrifft, auch sehr optimistisch für die restliche Saison, für die Zukunft von uns“, sagte Flick nach dem 2:1 im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lazio Rom beim TV-Sender „Sky“. Das sei für „uns beide, für die Mannschaft und den Verein“ wichtig gewesen, meinte Flick. Beide seien sehr erleichtert gewesen.
Das Thema hatte zuletzt auch die Mannschaft verfolgt. „Man bekommt es mit, was außerhalb geschrieben, diskutiert wird. Am Ende des Tages wäre es schöner bei dem Erfolg, wenn auch Ruhe einkehrt, wenn man vor allem intern nicht Zündstoff nach außen gibt. Ich denke, dass es uns als Mannschaft nicht großartig belastet“, sagte Nationalspieler Joshua Kimmich (26).
Hernández bis Upamecano: Alle Bayern-Transfers unter Salihamidzic seit Sommer 2019
Lucas Hernández | 2019/20 | kam für 80 Mio. von Atlético Madrid
© imago images
Benjamin Pavard | 2019/20 | kam für 35 Mio. vom VfB Stuttgart
© imago images
Michaël Cuisance | 2019/20 | kam für 12 Mio. von Borussia Mönchengladbach
© imago images
Philippe Coutinho | 2019/20 | kam für 12 Mio. Leihgebühr vom FC Barcelona
© FC Bayern München
Ivan Perisic | 2019/20 | kam für 5 Mio. Leihgebühr von Inter Mailand
© imago images
Fiete Arp | 2019/20 | kam für 3 Mio. vom Hamburger SV
© imago images
Mats Hummels | 2019/20| ging für 30,5 Mio. zu Borussia Dortmund
© imago images
Renato Sanches | 2019/20 | ging für 20 Mio. zum LOSC Lille
© imago images
Marco Friedl | 2019/20 | ging für 3,5 Mio. zu Werder Bremen
© imago images
Rafinha | 2019/20 | ging ablösefrei zu Flamengo Rio de Janeiro
© imago images
Franck Ribéry | 2019/20 | ging ablösefrei zur AC Florenz
© imago images
Arjen Robben | 2019/20 | ging ablösefrei (pausiert)
© imago images
Adrian Fein | 2019/20 | ging auf Leihbasis zum Hamburger SV
© imago images
Álvaro Odriozola | 2019/20 | ging auf Leihbasis von Real Madrid
© imago images
Alexander Nübel | 2020/21 | kam ablösefrei von Schalke 04
© imago images
Tanguy Nianzou | 2020/21 | kam ablösefrei von Paris Saint-Germain
© imago images
Leroy Sané | 2020/21 | kam für 45 Mio. von Manchester City
© imago images
Lars Lukas Mai | 2020/21 | ging auf Leihbasis zu Darmstadt 98
© imago images
Christian Früchtl | 2020/21 | ging auf Leihbasis zum 1. FC Nürnberg
© imago images
Thiago | 2020/21 | ging für 22 Mio. zu Liverpool
© imago images
Sven Ulreich | 2020/21 | ging für 500.000 zum HSV
© imago images
Marc Roca | 2020/21 | kam für 9 Mio. von Espanyol Barcelona
© TM/imago images
Eric Maxim Choupo-Moting | 2020/21 | kam ablösefrei von PSG
© imago images
Douglas Costa | 2020/21 | kam per ablösefreie Leihe von Juventus
© imago images
Bouna Sarr | 2020/21 | kam für 8 Mio. € aus Marseille
© imago images
Michaël Cuisance | 2020/21 | ging leihweise zu Olympique Marseille
© imago images
Adrian Fein | 2020/21 | ging leihweise zur PSV Eindhoven
© imago images
Dayot Upamecano | 2021/22 | kommt für 42,5 Mio. von RB Leipzig
© imago images
Auf dem Spielfeld merke man nicht, dass außen Unruhe ist. Der Mittelfeldspieler hat dabei keine Sorge, dass Flick den Klub verlassen könnte. „So, wie ich das weiß, hat unser Trainer noch eine Weile Vertrag. Von daher bin ich da ganz entspannt.“ Bayern-Trainer Flick hatte vor der Partie mit Blick auf die Berichte über mögliche Differenzen mit Salihamidzic bereits moderate Töne angeschlagen.
„Es ist zu lesen, dass Leroy (Sané) nicht mein Wunschspieler gewesen wäre, eher Havertz und Timo Werner. Ich hätte am liebsten alle drei. Das weiß ‚Brazzo‘ (Salihamidzic) genauso. Wir haben uns alle auch für Leroy entschieden“, sagte Flick. In der Corona-Zeit sei es nicht ganz einfach für einen Sportdirektor, Spieler zu holen. Leverkusens Kai Havertz (21) und Leipzigs Timo Werner (25) gingen für insgesamt über 130 Mio. Euro zum FC Chelsea.
Community Alle Themen rund um den FC Bayern Jetzt mitreden! Mit Blick auf Ersatztorhüter Alexander Nübel (24), der über seine geringen Einsatzzeiten unzufrieden ist, meinte der als kommender Bundestrainer gehandelte Flick: „Es ist so, dass er vor meiner Zeit geholt wurde, als ich Interimstrainer war. Man hat sich auch mit anderen Trainern beschäftigt. Deshalb habe ich die Details nie gewusst. Ich verstehe den Verein, den Spieler. Ich bin immer zu meinen Spielern offen und ehrlich.“ Gegen Lazio durfte Nübel den erkrankten Nationaltorhüter Manuel Neuer (34) ersetzen. Es war erst sein dritter Pflichtspieleinsatz in dieser Saison.
Der FC Bayern im Oktober: Verstärkung in der Breite statt Erfolg bei Wunschtransfers
Im vergangenen Sommer verstärkte sich der deutsche Rekordmeister gleich vierfach am Deadline Day: Marc Roca (24), Bouna Sarr (29), Douglas Costa (30) und Eric Maxim Choupo-Moting (31) kamen, um die Optionen im Kader zu erweitern. Zuletzt hieß es, dass Flick nicht zufrieden mit der Ausbeute seines Managers auf dem Transfermarkt gewesen sei. „Wir haben uns dazu entschieden, dass wir Spieler für die Breite dazunehmen wollen, und das haben wir gemacht“, meinte der Trainer nun und ließ zugleich durchklingen, dass andere Namen oben auf der Liste standen: „Es wird immer gesagt, Hudson-Odoi und Dest wären meine Wunschspieler gewesen, es waren unsere Wunschspieler.“
5-mal 40 Mio. oder mehr: Die 20 teuersten Einkäufe des FC Bayern
20 - Roy Makaay | 2003/04 für 19,75 Mio. € von Dep. La Coruna
© imago images
19 - Niklas Süle | 2012/18 für 20 Mio. € von Hoffenheim
© imago images
18 - Kingsley Coman | 2017/18 für 21 Mio. € von Juventus
© imago images
16 - Thiago | 2013/14 für 25 Mio. € vom FC Barcelona
© imago images
16 - Arjen Robben | 2009/10 für 25 Mio.€ von Real Madrid
© imago images
15 - Medhi Benatia | 2014/15 für 28 Mio. € von AS Rom
© Getty Images
13 - Franck Ribéry | 2007/08 für 30 Mio. € von Ol. Marseille
© imago images
13 - Douglas Costa | 2015/16 für 30 Mio. € von Shakhtar
© imago images
11 - Manuel Neuer | 2011/12 für 30 Mio. € vom FC Schalke
© imago images
11 - Mario Gómez | 2009/10 für 30 Mio. € vom VfB Stuttgart
© imago images
8 - Renato Sanches | 2016/17 für 35 Mio. € von Benfica
© imago images
8 - Benjamin Pavard | 2019/20 für 35 Mio. € vom VfB Stuttgart
© imago images
8 - Mats Hummels | 2016/17 für 35 Mio. € von Borussia Dortmund
© imago images
7 - Mario Götze | 2013/14 für 37 Mio. € von Borussia Dortmund
© imago images
6 - Arturo Vidal | 2015/16 für 39,25 Mio. € von Juventus
© imago images
5 - Javi Martínez | 2012/13 für 40 Mo. € von Bilbao
© imago images
4 - Corentin Tolisso | 2017/18 für 41,5 Mio. € von Olympique Lyon
© imago images
3 - Dayot Upamecano | 2021/22 für 42,5 Mio. € von RB Leipzig
© imago images
2 - Leroy Sané | 2020/21 für 45 Mio. € von Man City
© imago images
Chelseas Flügelstürmer Callum Hudson-Odoi (20) wurde in mehreren Transferperioden mit den Münchnern in Verbindung gebracht, blieb aber letztlich bei den Blues. Ajax Amsterdams Rechtsverteidiger Sergiño Dest (20) entschied sich Anfang Oktober für einen Wechsel zum FC Barcelona, kostete 21 Millionen Euro. „Es gibt Transfers, die an den Punkt kommen, an dem man sagen muss: Wir sind ab sofort draußen. Umso wichtiger ist es, dass man Alternativen beziehungsweise alternative Wege von Anfang an mitdenkt“, erklärte Salihamidzic im vergangenen Herbst in einem „Sport Bild“-Interview.
Zur Startseite
Let's block ads! (Why?)
Artikel von & Weiterlesen ( Flicks Streit mit Salihamidzic „aus der Welt geschaffen“ – Kimmich moniert „Zündstoff“ - Transfermarkt )
https://ift.tt/3ePym71
Sport
Sekianlah berita Flicks Streit mit Salihamidzic „aus der Welt geschaffen“ – Kimmich moniert „Zündstoff“ - Transfermarkt pada kali ini, mudah-mudahan bisa memberi manfaat untuk anda semua. Sampai jumpa di postingan artikel berita lainnya.
Anda sekarang membaca artikel berita Flicks Streit mit Salihamidzic „aus der Welt geschaffen“ – Kimmich moniert „Zündstoff“ - Transfermarkt dengan alamat link https://padosberita.blogspot.com/2021/03/flicks-streit-mit-salihamidzic-aus-der.html